Einfach weitermachen wie bisher? – Für die Industrie keine Option, wenn es um den Klimaschutz geht! Mit Green Deal, Klimapaket und Co. stehen Betriebe vor neuen Herausforderungen und Chancen, die sie für sich nutzen können. Wer seine Nachhaltigkeitsstrategie heute clever aufstellt, spart morgen bares Geld und profitiert von einer steigenden Kundennachfrage.
Wie aber sieht der Weg zur CO2-freien Produktion aus? Wie viel kostet die emissionsfreie Fabrik? Und wer bezahlt das Investment in klimafreundliche Technologie? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen am 10. März 2021 auf dem Event „Green Shift – Cutting Emissions“ in Berlin!
Der Anwendertreff zum Thema Maschinensicherheit besteht aus einem Konferenztag und ist Deutschlands Nummer 1 Event für funktionale Sicherheit. Die praxisorientierte Veranstaltung wird begleitet von einer Fachausstellung und bietet eine Austauschplattform für Anwender und Safety-Experten. Hier lernen Konstrukteure und Entwickler anhand konkreter Fallbeispiele, Vorschriften für die Maschinen- und Anlagensicherheit richtig zu beachten und damit die funktionale Sicherheit zu erhöhen. Vertieft wird das Thema in parallel stattfindenden Praxisforen und problembezogenen Diskussionsrunden.
Veranstalter ist die Medienmarke konstruktionspraxis.
Der Anwendertreff mechatronische Antriebstechnik zeigt Entwicklern, Konstrukteuren und Ingenieuren, die Antriebssysteme von Maschinen und Anlagen konstruieren, wie sie die passenden Komponenten finden und richtig in den Antriebsstrang integrieren.
Der Anwendertreff behandelt folgende Themen:
• Bedeutung von Getrieben im Antriebsstrang
• Bedeutung von Kupplungen und Bremsen im Antriebsstrang
• Zusammenspiel der mechanischen Komponenten im mechatronischen Gesamtsystem
• Getriebe, Kupplungen und Bremsen richtig auswählen und einsetzen
• Grundlagen der mechanischen Komponenten
• Auslegung und Dimensionierung
• Antriebsstrang 4.0: Sensorik, Vernetzung, Predictive Maintenance
• Praxisbeispiele: mit den richtigen mechanischen Komponenten zum effizienten Antriebsstrang
Die Embedded-Linux-Woche bietet verschiedene Hands-On-Kurse für Entwickler von Embedded-Systemen an. Entsprechend der Vorkenntnisse gibt es 5-Tages-Kurse für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Könner und einen 3-Tages-Kurs für Grafikentwickler. Daneben wird auch ein Übersichts-Kurs für Manager angeboten. Auf einer gemeinsamen Weinprobe haben die Teilnehmer aller Kurse die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Veranstalter ist die Medienmarke ELEKTRONIKPRAXIS.
Der eintägige Kongress bietet Konstrukteuren und Entwicklern Raum sich über moderne Produktentwicklung auszutauschen. Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Lösung altbekannter Herausforderungen von Konstrukteuren: Bewährtes Konzept oder neue Technologie?
Entscheidungshilfen und Kriterien für die Auswahl der optimalen Methodik, Technologie und Komponenten erfahren Sie auf dem Anwendertreff Maschinenkonstruktion.
Konzepte und Methoden für Konstruktion und Entwicklung
Systems Engineering, Mechatronik, disziplinübergreifende sowie agile Entwicklungsmethoden
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.